Home | Portfolio | TrainerInnen | Praxis | Aktuelles | Impressum/DatSch |
![]() |
Ein Problem ist die Gelegenheit, Dein Bestes zu geben. (Duke Ellington) |
Leistungsorientierte Bezahlung (LoB) im öffentlichen Dienst - Übersicht | |||||
Aktuelles: Nächster Seminar-Sammeltermin LoB Kommunikation "Der effektive Feedbackdialog - Vom rechtssicherer Leistungsbewertung zur motivierenden Wertschätzung" am 06. März 2024. Mehr Info ... | |||||
Angebot: LoB-Premium-Webinare für die sensationelle Flatrate: Teilnahme für alle Ihre Führungskräfte für nur 399€! BuchenSie Ihr Wunschthema zum Wunschtermin! Mehr Info ... | |||||
Zur LoB-Beratung und Seminaren |
Zur Vorlage "Der SLB- Bewertungsmaßstab LoB" |
||||
|
Viel Erfolg! | ||||
Sind Ihnen zufriedene Bürger*innen / Klient*innen / "Kund*innen" wichtig? | |||||
Wünschen Sie sich optimal motivierte Mitarbeiter*innen? | |||||
Dann sind Sie hier genau richtig! | |||||
RA
Sven
Thanheiser, der LoB-Experte und Ihr Seminarberater, stellt die Gretchenfrage:
"Warum LoB?
Die strukturierte Würdigung von Leistung von Beschäftigten im
Öffentlichen Dienst (§ 18 TVöD; § 6 Abs. 5,6 TV-V und TV-N/Bayern u.a.) stellt Führungskräfte in
Kommunen und Kommunalunternehmen vor neue Herausforderungen. Sie bietet aber
auch erwiesene Optimierungspotentiale auf den Gebieten Kommunikation,
Motivation, zielgenaue Führung, Führungstransparenz, Konfliktmanagement, Betriebsklima
und
Effizienz der Aufgabenerledigung. Entscheidend ist die Optimierung des
Betriebsklimas, da nur dann die Qualität der Arbeitsergebnisse steigt. Unsere
Erfahrung aus der Schulung von Tausenden von Führungskräften belegt: Diese Ziele
erreichen Sie insbesondere durch effektive wertschätzende Kommunikation - einer
der Schätze der LoB"!
LoB leicht gemacht! LoB bringt die gewünschten Ergebnisse, wenn Ihr LoB-System rechtssicher und transparent ist, durch Sicherung einer gleichmäßigen Bewertung Vertrauen herrscht und die Führungskräfte in der Kommunikation geschult sind. Entscheidend sind diese drei Erfolgsfaktoren ...
LoB einfach einführen! Bei der betrieblichen Vereinbarung oder Optimierung Ihres LoB-Systems berät Sie Ihr Arbeitgeberverband bzw. die Personalvertretung oder LoB-Berater RA Sven Thanheiser. Im Oktober 2016 ist das Praxisvideo des KAV Bayern "LoB leicht gemacht!" mit Sven Thanheiser erschienen. Berater und Trainer des Forum Erfolgstraining führen zu Ihrer Unterstützung bei Einführung oder Optimierung Ihres Systems regelmäßig Informationsveranstaltungen, moderierte Projektgruppensitzungen und LoB III-Bewertungsgesprächsseminare u.a. beim KAV Bayern durch. Ab 6 Bewertern lohnt sich die Buchung eines optimal auf Ihre Bedürfnisse oder Ihr vorhandenes System abgestimmtes In-House-Seminar. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos! Unser Beratungsziel: Möglichst einfache Einführung eines LoB-Systems und nur so viel Schulung wie nötig. Kostenlose Beratungs-Hotline: 089-60068040.
Die LoB-Angebote im Überblick: |
LoB-Beratung Passgenaue Beratung für Ihr LoB-System |
LoB-Grundlagen
|
LoB-Kommunikation | |||
LoB-Premium-Webinare Die Schätze der LoB heben! |
Train the Trainer Unterstützung für externe Berater*innen und Traine*innen
|
Viel Erfolg! | |||
Hier finden Sie Ihre LoB-Profis
Seminarberatung: Die Auswahl der BeraterInnen oder TrainerInnnen richtet sich nach Ihrem Umsetzungsstand, Ihrer
Branche und Ihren Anforderungen.
RA Sven Thanheiser
konzentriert sich nach der Schulung von Tausenden von Führungskräften und
der Produktion seines Seminarvideos "LoB leicht gemacht!" vorrangig auf die
Qualitätssicherung/Supervision der LoB-Kommunikations-Seminare, die LoB-Premium-Webinar-Angebote und die Tätigkeit als
Führungsberater u.a. beim KAV Bayern. Er steht Ihnen weiterhin immer als Seminarbetreuer zur Verfügung.
Er wählt mit Ihnen den/die geeignete TrainerIn aus unserer Referenzliste
von LoB- bzw. Kommunikationsspezialisten in ganz Deutschland aus. Sollten Sie schon mit einem/r Trainer/in in
Bayern kooperieren, weist ihn der KAV Bayern bei Bedarf ins LoB-Muster-System
ein.
Unsere weiteren LoB-SeminarleiterInnen: In Bayern und Baden-Württemberg stehen Ihnen u.a. die erfahrenen LoB-Trainer Susanne Rosenegger und Dr. Peter Rupp zur Verfügung. Frau Rosenegger hat das LoB-Mustersystem des KAV Bayern mit RA Thanheiser entwickelt. Dr. Rupp ist Co-Autor der KAV-Schriftenreihe Band 4.
Veröffentlichungen zu LoB |
Zur Veröffentlichung "Der öffentliche Dienst als Taktgeber für gute Unternehmenskultur"...
Bücher und Video zum Thema von RA/Mediator Sven Thanheiser:
Der
Klassiker zum Leistungsentgelt: RA Thanheiser
ist Referent in Teilzeit beim Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern e.V. und
war Mitglied der gemeinsamen Arbeitsgruppe VKA/ver.di/dbb zur
Weiterentwicklung der Leistungsorientierung. Im Dezember 2010 ist die 2. aktualisierte und erweiterte Auflage seines letzten Buchs
"Leistungsentgelt erfolgreich einführen
und Beschäftigte fair bewerten" erschienen. Es
dient
nach wie vor als Praxisleitfaden für eine gerichtsfeste team- und zielorientierte
Einführung einer optimierten Führungskultur nicht nur für öffentliche
Arbeitgeber. Es ist mit Ergänzungsblatt und zum Versandtermin aktualisiertem Anhang nunmehr beim
OSC Verlag
für statt 24,95€ für nur noch 14,95€ erhältlich.
In Zusammenarbeit mit Dr. Andreas Rupp
ist Thanheisers
Buch "LoB
2.0 - Das effektive Bewertungsgespräch - vom Leistungsfeedback zur motivierenden
Wertschätzung" erschienen. Es enthält auch alle wesentlichen
Voraussetzungen für gerichtsfeste Bewertungen. Zusätzliche Exemplare zu den bereits an alle
KAV-Mitglieder zweifach versandten sind für kommunale ArbeitgeberInnen in Bayern als
PDF verfügbar im Mitgliederbereich unter
www.kav-bayern.de
Hier
finden Sie Infos zum neuen Praxisvideo des KAV Bayern "LoB leicht
gemacht!", das in Zusammenarbeit mit dem Forum Erfolgstraining
entstanden ist. Die beiden LoB-ExpertInnen des KAV Bayern, Sven Thanheiser und
Dr. Schmidt-Rudloff, stellen auf dem von Sven Thanheiser
produzierten Video die wesentlichen Erfolgsfaktoren des erfolgreichen KAV
Bayern-Mustersytems zur LoB vor. Das Video spielt 53 Minuten und ist nicht nur
zur Vorort-Information von Arbeitgeber bzw. Personalvertretung geeignet, sondern
kann auch für Vorführungen z.B. in der Projektgruppe verwendet werden.
Referenzen |
Aus einer Mail vom 06.06.2016:
"...Anfang des Jahres haben wir erstmals leistungsorientiert ausgeschüttet
mit einem für uns doch stattlichen Rückstellungstopf. Es hat alles super
funktioniert. Es gab keinerlei Probleme und Beanstandungen. Jeder war für sich
zufrieden.
Eine Auswahl unserer Referenzen für Infoveranstaltungen und Schulung von Führungskräften gem. § 18 TVöD bzw. § 6 Abs. 5 TV-V: (Auf Anfrage nennen wir Ihnen gerne die AnsprechpartnerInnen und die jeweilig tätigen TrainerInnen)
Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e.V. (Aufbauseminar LoB Kommunikation (früher "LoB III") als Angebot des Forum Erfolgstraining sowie Grundlagenschulung von über 500 kommunalen Abeitgebern durch Sven Thanheiser); In-House vor Ort oder online: ... Bezirk Mittelfranken, Stadt Weißenburg, Zweckverband Abfallwirtschaft Erlangen, Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen, Stadtbau Aschaffenburg GmbH, Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, Gemeinde Neunkirchen am Sand, Stadtbau Deggendorf GmbH, VHS Regen, Gemeinde Straßlach-Dingharting, Stadt Simbach am Inn, Stadt Waldkraiburg, Stadt Vilsbiburg, Blindeninstitutsstiftung, Gemeinde Affing, Gemeinde Feldkirchen-Westerham, Gemeinde Elchingen, Lebenshilfe Donau-Ries, Aktion Sonnenschein München, Stadt Freising, Landeshauptstadt München, Lebenshilfe Werkstätten Forchheim, Stadt Roding, GRWS Rosenheim, Wasser-Zweckverband Schwarzachgruppe, Markt Eggolsheim, Gemeinde Adelsdorf, Stadt Klingenberg am Main, Gemeinde Neuendettelsau, Wohnbaugesellschaft Pullach im Isartal mbH, Gemeinde Tutzing, Gemeinde Marzling, Landratsamt Altötting, Kaiser-Therme Bad Abbach, Limes-Therme Bad Gögging, Gemeinde Ergolding, Stadtwerke Straubing GmbH, Gemeinde Altenkunstadt, Landratsamt Haßberge, Markt Schnaittach, Gemeinde Tacherting, Lebenshilfe Schwabach-Roth, Gemeinde Mauern, Landratsamt Fürth, Stadt Bad Reichenhall, Stadt Moosburg, IWL gGmbH, Stadt Füssen, Stadt Trostberg, Markt Markt Schwaben, Vgem Langquaid, Gemeinde Bergkirchen, Stadt Hirschau, Stadt Dettelbach, Gemeinde Lenggries, Stadt Neuötting, Gemeinde Oberhaid, Lebenshilfe der Region 10 GmbH, Gemeinde Adelsdorf, Gemeinde Bad Endorf, VG Schondorf, Markt Frammersbach, Klinikum Mühldorf, Gemeinde Mintraching, Stadt Rosenheim, Stadt Bamberg, ZV Müllverwertungsanlage Ingolstadt, Stadt Roding, Stadt Starnberg, Markt Au i.d. Hallertau, VG Seeshaupt, Gemeinde Iffelsdorf, Stadt Bad Wörishofen, Gemeinde Geltendorf, Markt Tettau, LRA Kelheim, Wohnheim GmbH der Lebenshilfe Donau-Ries, Vgem Hollfeld, Gemeinde Zorneding, Zweckverband Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Amberg, VG Altfraunhofen mit Gemeinden Altfraunhofenund Baierbach sowie Schulverband Altfraunhofen/Baierbach, Markt Tussenhausen, VG Rohrbach mit Mitgliedsgemeinden, Bezirkskrankenhaus Straubing, MGH Münchner Gewerbehöfe GmbH, Landratsamt Regensburg, Alten- und Pflegeheim Spitalstiftung Donauwörth, Gemeinde Neubiberg, VG Kirchheim mit Mitgliedsgemeinden, Gemeinde Karlstein am Main, Landratsamt Oberallgäu, Lebenshilfe Werkstatt München, Stadt Kronach, ZV Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz, Stadt Lauingen ...